Feuerwehrverein

Tag des brandverletzten Kindes

Die Initiative für brandverletzte Kinder „Paulinchen e.V.“ ruft zum Mitmachen auf! Der diesjährige „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht unter dem Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“ Fokus des Aktionstages 2022 liegt u. a. auf Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einer Verbrennung oder Verbrühung eines Kindes. Was ist nach einem Verbrennungs- oder Verbrühungsunfall zu tun, wo werdenbrandverletzte Kinder behandelt und welche…

Print Friendly, PDF & Email
Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2022 der Feuerwehr und des Feuerwehrverein Ebersdorf

Aufgrund der CORONA-Pandemie und dem damit verbundenen Versammlungsverbot, konnte Anfang diesen Jahres unsere Jahreshauptversammlung nicht durchgeführt werden. Durch die niedrigen Infektionszahlen wurde dann am 17. Juni 2022 unsere Versammlung der aktiven Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und des Feuerwehrverein Ebersdorf e.V. im Gerätehaus Ebersdorf nachgeholt. Wie jedes Jahr wurde Rückblick auf das vergangene Jahr aus Sicht der Einsatzabteilung, mit Einsatzzahlen und durchgeführter…

Print Friendly, PDF & Email

Maibaum stellen 2022

Nach langer pandemiebedingter Pause konnte in diesem Jahr das traditionelle Maibaumstellen wieder durchgeführt werden. Wie gewohnt, wurde am Samstag, den 30. April auf dem Vorplatz des Bürgerhauses in Ebersdorf unser Maibaum aufgestellt. Bei kühlem aber sonnigem Wetter und zahlreichen Zuschauern wurde unser Maibaum mit Manneskraft der Einsatzabteilung, den Jugendlichen unserer Jugendfeuerwehr und dem Kommando der Alterskameraden Jürgen Franz und Hartmut…

Print Friendly, PDF & Email

Jahreshauptversammlung 2021 der Feuerwehr und des Feuerwehrverein Ebersdorf

Am 23. Oktober 2021 fand aufgrund der CORONA-Pandemie die nachgeholte Jahreshauptversammlung der aktiven Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und des Feuerwehrverein Ebersdorf e.V. im Gerätehaus Ebersdorf statt. Wie jedes Jahr wurde Rückblick auf das vergangene Jahr aus Sicht der Einsatzabteilung, mit Einsatzzahlen und durchgeführter Ausbildungen und die damit erbrachten Einsatz- und Ausbildungsstunden gehalten. Im Jahr 2020 musste die Feuerwehr Ebersdorf zu 24…

Print Friendly, PDF & Email

Große Spenden in schwierigen Zeiten

Auch in den pandemiebedingten Zeiten (COVID-19) in denen keine Ausbildungen, Veranstaltungen oder andere Vereinsaktivitäten möglich waren, haben wir uns bemüht, die Ausstattung unser Jugendfeuerwehr und der aktiven Feuerwehr Ebersdorf zu verbessern und zu erweitern. Somit machte sich der Vereinsvorstand auf, um im Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (kurz: TMASGFF) nach Überschüssen aus der Staatslotterie anzufragen. Ebenso…

Print Friendly, PDF & Email


Auswirkungen der Pandemie auf die Feuerwehr Ebersdorf

>> Update vom 30.03.2020 << +++ Thüringer Bildungsministerium aktualisiert Regelungen zur „Kindernotbetreuung“ +++ Das Bildungsministerium hat den Kreis der Kinder, für die eine Notbetreuung an Schulen und Kindergärten angeboten werden kann, angepasst. Die Feuerwehren wie auch die Freiwilligen Feuerwehren werden daran – wie bereits vorher – berücksichtigt. Hier gelangen Sie zu den Informationen des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Weitere Informationen…

Print Friendly, PDF & Email