Einsatzinfos
-
Einsatzstichwort: H12.2 - ABC / Gasgeruch
Datum: 21. März 2025 um 14:03 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger/Sirene
Dauer: 9 Stunden 27 Minuten
Einsatzart: Hilfeleistung
Einsatzort: Ebersdorf, Lobensteiner Straße 18
Mannschaftsstärke: 13
Fahrzeuge: Kdow , HLF 10-6
Weitere Kräfte: FFW Friesau , FFW Gefell , FFW Hirschberg , FFW Röppisch , FFW Saalburg , FFW Schönbrunn , Johanniter , Polizei , Rettungsdienst , Thüringer Energienetze
Einsatzbericht:
Alarmierung am Freitagnachmittag, den 21.03.2025 um 14:03 Uhr zu einem Gasalarm in Ebersdorf.
Durch Bauarbeiten für den Glasfaserausbau wurde die Gasleitung in der Ortsstraße beschädigt und es kam zu einem größeren Gasaustritt. Es mussten mehrere umliegende Gebäude, und somit ca. 40 Personen evakuiert werden da durch die hohe Gaskonzentration Explosionsgefahr bestand. Das ausströmende Gas sammelte sich zudem in der Kanalisation. Die beschädigte Gasleitung wurde durch den Gasversorger abgequetscht um die Schadstelle zu reparieren.
Die Kanalisation wurde mit einem Hochdrucklüfter frei geblasen und die Wohnungen belüftet. Die Arbeiten dauerten bis gegen 23:30 Uhr an. Einige evakuierte Anwohner wurden im Hotel und einer Pension in Ebersdorf untergebracht. Die Ortsdurchfahrt Ebersdorf war noch bis Samstag gesperrt.









Insgesamt waren über 80 Einsatzkräfte und Organisationen vor Ort:
- Freiwillige Feuerwehr Saalburg
- Freiwillige Feuerwehr Friesau
- Freiwillige Feuerwehr Schönbrunn
- Freiwillige Feuerwehr Röppisch
- Freiwillige Feuerwehr Gefell
- Freiwillige Feuerwehr Hirschberg
- Freiwillige Feuerwehr Schleiz
- Freiwillige Feuerwehr Triptis
- Johanniter Saale Orla
- DRK Rettungsdienst SOK
- Polizei SOK
- sowie KBI und KBM und Vertreter des Landratsamtes
Gegen 0:00 Uhr waren wir wieder einsatzbereit am Standort. Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften, den Beteiligten und Unterstützern für die perfekte und angenehme Zusammenarbeit!
zurück zur Einsatzliste