Einsatzinfos
-
Einsatzstichwort: Rauchentwicklung Holzlager
Datum: 19. August 2018 um 18:02 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger/Sirene
Dauer: 3 Stunden 14 Minuten
Einsatzart: Brand > B1
Einsatzort: Friesau, Bahnhofsstr. 123
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: TLF 16-24 , HLF 10-6
Weitere Kräfte: FFW Friesau , Polizei
Einsatzbericht:
Alarmierung zu einem Schwelbrand eines Späne-/Rindenhaufens auf dem Holzlagerplatz eines Sägewerks in Friesau. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte eine stärkere Rauchentwicklung und eine in brennende Fläche von ca. 30 m² festgestellt werden. Die Feuerwehr Friesau begann sofort mit den Löscharbeiten auf dem Spänehaufen um weiteres Ausbreiten zu verhindern. Mittels Netzmittel wurde dann der Späne- und Rindenhaufen weiter abgelöscht. Eine Ausbreitung des Schwelbrandes konnte somit verhindert werden und bestand auch zu keiner Zeit. In Absprache mit dem Betreiber/Eigentümer wurde dann mittels Radladern der Haufen auseinandergezogen und auf einem gesonderten Ablageplatz abgeladen wo die Späne und Rinde weiter abgelöscht wurden. Währenddessen erfolgten an der Einsatzstelle weitere Löscharbeiten unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera um noch vorhandene Glutnester und Hitzequellen zu entdecken um ein weiteres Aufflammen zu verhindern.
Eine größe Herausforderung bei den Löscharbeiten stellte die Wasserversorgung dar, da nach Rücksprache mit dem Wasser-Zweckverband kein Wasser aus dem Hydrantennetz entnommen werden durfte um die Restlöscharbeiten durchzuführen! Somit wurde mit tatkräftiger Unterstützung der Mercer Timber Products GmbH die Wasserförderung aus der vorhanden Zisterne auf dem Gelände aufgebaut. Hier wurde auf das Schlauchmaterial des Betreibers zurückgegriffen und die Wegestrecke konnte zügig aufgebaut werden.
Nach gut drei Stunden war das in Brand geratene Material aus dem Spänehaufen gefördert worden und auf dem Ablageplatz abgelöscht. Eine abschließende Kontrolle auf noch vorhandene Glutnester und Hitzequellen ergab, dass hierbei keine Gefahr eines erneuten Aufflammens mehr bestand. Der Betreiber übernahm abschließend selbst die Brandwache an den Späne-/Rindenhaufen und somit konnten die Feuerwehreinsatzkräfte den Einsatzort wieder verlassen.
Vielen Dank an die Einsatzkräfte aus Friesau und der Mercer Timber Products GmbH für die gute Zusammenarbeit!