Waldbrand bei Bad Lobenstein

Einsatzinfos
    Einsatzstichwort: B2 - Brand

Datum: 22. April 2020 um 16:57 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger/Sirene
Dauer: 1 Stunde 58 Minuten
Einsatzart: Brand  > B2 
Einsatzort: Waldgebiet "Grüner Esel"
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: TLF 16-24 , HLF 10-6 
Weitere Kräfte: FFW Bad Lobenstein , FFW Helmsgrün , FFW Schönbrunn 


Einsatzbericht:

Anhaltende Trockenheit sorgt für Waldbrand – Feuerwehren verhindern Schlimmeres

Am Donnerstagnachmittag erfolgte eine Alarmierung der Feuerwehren aus Bad Lobenstein, Helmsgrün und Schönbrunn zu einem Waldbrand nahe Bad Lobenstein (Waldgebiet „Grüner Esel“). Spaziergänger hatten das Feuer bemerkt und die Leitstelle Saalfeld informiert.
Hier stand eine Fläche von ca. 500 m² in Flammen. Der Brand konnte durch die 40 Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Ein weiterer Vorteil war das Tanklöschfahrzeug der FF Bad Lobenstein und den mitgeführten 5000 Litern Löschwasser. Anschließend wurde der Waldboden umgegraben und nochmals abgelöscht. Zusätzlich wurde mittels Wärmebildkamera der Feuerwehr Bad Lobenstein der Waldboden auf Glutnester kontrolliert. Abschließend wurde eine Brandwache bis Donnerstagvormittag organisiert.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit aller Wehren!

Nach ca. 2 Stunden konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Eine spätere Brandwache wurde gegen 21 Uhr durchgeführt um die Brandfläche mittels Wärmebildkamera zu kontrollieren.
Am Donnerstag Morgen erfolgte nochmals eine abschließende Kontrolle der betroffenen Waldfläche.

Noch eine traurige Angelegenheit in eigener Sache:

Vor fast genau einem Jahr fand der >>Katastrophenfall am Heinrichstein<< statt! Bis heute erhielten noch nicht einmal alle Stützpunktfeuerwehren die versprochene Waldbrandausrüstung durch das Land Thüringen und/oder dem Landkreis Saale-Orla! Alle Einsatzkräfte müssen nach wie vor schweres Material in unwegsames Gelände bringen und dort mühevoll den Brand bekämpfen.


Anmerkung der Feuerwehr Ebersdorf:

Wir bitten alle Spaziergänger, Fahrradfahrer, Wanderer und Naturliebhaber keine Zigaretten oder Glasflaschen im Wald zu entsorgen. Schon der kleinste Funke reicht aus, um bei dieser extremen Trockenheit ein Waldbrand auszulösen!

zurück zur Einsatzliste