Absicherung Hubschrauberlandung
Alarmierung am Freitagmorgen, den 04.04.2025 um 05:21 Uhr zur Absicherung und Ausleuchten einer Hubschrauberlandung nach einem medizinischen Notfall in Schönbrunn.
Alarmierung am Freitagmorgen, den 04.04.2025 um 05:21 Uhr zur Absicherung und Ausleuchten einer Hubschrauberlandung nach einem medizinischen Notfall in Schönbrunn.
Alarmierung zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall, automatisch ausgelöst durch ein herabgestürztes Smartphone nach Remptendorf. Der Sturz wurde als Unfall erkannt und löste den Notruf aus.
Alarmierung am Freitagnachmittag, den 21.03.2025 um 14:03 Uhr zu einem Gasalarm in Ebersdorf.
Durch Bauarbeiten für den Glasfaserausbau wurde die Gasleitung in der Ortsstraße beschädigt und es kam zu einem größeren Gasaustritt. Es mussten mehrere umliegende Gebäude, und somit ca. 40 Personen evakuiert werden da durch die hohe Gaskonzentration Explosionsgefahr bestand.
Noch während des laufenden Einsatzes am Samstagabend in der Hauptstraße 18 wurde durch die ebenso anwesende Polizei starke Rauchschwaden und ein beißender Brandgeruch aus einem Hinterhof in der Hauptstraße wahrgenommen.
Nachträgliche Alarmierung zu einem medizinischen Notfall in Ebersdorf, gemeinsam mit der Feuerwehr Saalburg am Samstagabend um 21:31 Uhr. Da durch die Uniklinik Jena bei dem Patienten erhöhte CO-Blutwerte festgestellt wurden, sollte nachträglich die Wohnung kontrolliert werden um mögliche Anwohner zu schützen.
Alarmierung zu einer Ölspur in Ebersdorf am 27. Januar 2025.
Alarmierung am Samstag, den 25.01.2024 um 13:03 Uhr zu einem medizinischen Notfall mit Tür-Notöffnung in Bad Lobenstein.