Jahreshauptversammlung 2024 der Feuerwehr und des Feuerwehrverein Ebersdorf

Am 07. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der aktiven Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und des Feuerwehrverein Ebersdorf e.V. im Gerätehaus Ebersdorf statt.

Wie jedes Jahr wurde Rückblick auf das vergangene Jahr aus Sicht der Einsatzabteilung, mit Einsatzzahlen und durchgeführter Ausbildungen und die damit erbrachten Einsatz- und Ausbildungsstunden gehalten. Im letzten Jahr 2024 musste die Feuerwehr Ebersdorf zu 28 Einsätzen, davon 8 Brandeinsätze, 18 Hilfeleistungseinsätze, 2 Brandwachen ausrücken. Hierbei wurden insgesamt 561 Einsatzstunden aller Kameraden zusammen geleistet. Im letzten Jahr wurden insgesamt 35 Ausbildungen durchgeführt, bei denen alle Kameraden über 920 Ausbildungsstunden erbracht haben. Weiterhin war die aktive Wehr bei diversen Brandschauen unterwegs oder führten unterschiedlichste Arbeitseinsätze zusammen mit dem Feuerwehrverein durch.

Im Anschluss daran erfolgte der Jahresbericht unserer Jugendwartin Klara Päßler, die über die Aktivitäten und durchgeführten Ausbildungen 2024 aus Sicht der Jugendfeuerwehr Ebersdorf vortrug. Hier kann unsere Jugendfeuerwehr auf 15 aktive Jugendliche zählen und 22 durchgeführte Ausbildungen zurückblicken.

Einziger Höhepunkt des Abends war die Neuwahl der Wehrleitung.
Als neuer und alter Wehrleiter wurde Alexander Pinske in seinem Amt bestätigt. Neuer stellvertretender Wehrleiter wurde René Schau der nach fünf Jahren Amtszeit Patrick Liebold als bisherigen stellv. Wehrleiter ablöst.

Nach Wahl wurde der Rechenschafts- und Kassenbericht unseres Feuerwehrvereins vorgetragen. Ebenso wurde Bericht über die durchgeführte Kassenbuch-Revision durch die Revisoren gehalten.

In diesem Sinne bedankt sich die Wehrleitung und der Vereinsvorstand bei allen Kameradinnen, Kameraden und Mitgliedern und deren Angehörigen für die erbrachte Einsatzbereitschaft, die geopferte Freizeit und die Unterstützung bei allen Aktivitäten rund um die Feuerwehr bzw. den Feuerwehrverein Ebersdorf.