E-Mobilität in der Feuerwehr
Rückblick auf zwei sehr interessante und aufschlussreiche Ausbildungstage zum Thema E-Fahrzeuge und deren Umgang im Einsatzfall.
Rückblick auf zwei sehr interessante und aufschlussreiche Ausbildungstage zum Thema E-Fahrzeuge und deren Umgang im Einsatzfall.
Am 06.09.2024 führten wir eine unangekündigte Einsatzübung auf dem Gelände des Autopark an der Linde in Ebersdorf durch. Um 19:05 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall, bei dem ein PKW auf die Seite kippte und der Fahrer eingeklemmt wurde.
Zu einer überörtlichen Ausbildung zum Thema FwDV3 (Feuerwehrdienstvorschrift 3) – die Gruppe im Löscheinsatz, führten die Feuerwehren Röppisch, Friesau und Ebersdorf eine gemeinsame Ausbildung durch. An zwei Freitagen im April (05.04. und 19.04.) wurden in einem theoretischen und einem praktischen Teil die Begriffe, Aufgaben, Abläufe und die taktischen Einheiten Selbstständiger Trupp, Staffel, Gruppe und Zug im Löscheinsatz erläutert und geübt….
Rückblick auf zwei tolle Ausbildungstage. Am Freitag und Samstag, den 25. und 26.03.2022 führte unsere Einsatzabteilung zwei intensive Ausbildungen zum Thema Technische Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall durch. Am Freitagabend begannen wir mit einem theoretischen und praktischen Teil, bei dem es auf Grundsätze, Taktik, Techniken und Tricks ankam. Am Samstagvormittag erwartete uns dann das Ausbildungs-Highlight, bei dem es in einem gedachten…
Am 28. und 29.02.2020 fand im Gerätehaus eine umfangreiche Ausbildung zur Feuerwehrdienstvorschrift 3 (FwDV 3) – Einheiten im Löschangriff statt. Hierbei wurde am ersten Tag ein theoretischer Teil durchgeführt, bei dem die Ausrüstung und Aufgaben der einzelnen Trupps durchgesprochen wurde. Am Samstagmorgen führten wir die praktische Ausbildung zur FwDV 3 fort. Als gedachtes Einsatz-Szenario wurde im Bauhofgebäude eine zu rettende…
Eine praktische und umfangreiche Ausbildung führten wir am Freitag, den 30.08.2019 auf dem Schönbrunner Sportplatz durch. Diesmal trainierten wir den Umgang mit dem Hohlstrahlrohr, diverse Techniken und Tricks, die Fortbewegung bei Nullsicht (Seitenkriechgang) sowie den Zugang an Türen (Tür-Management) zusammen mit den Kameraden aus Röppisch und Schönbrunn.Wie wir finden eine wichtige, sinnvolle und sehr lehrreiche Ausbildung für alle aktiven Kameraden…