Zeltlager der Jugendfeuerwehren in Kloster

Die Jugendfeuerwehren aus Saalburg, Röppisch und Ebersdorf veranstalteten vom 21. bis 23. Juni 2019 das allseits beliebte Zeltlager am Bleiloch-Stausee in Kloster.

Auf dem Zeltplatz wurden drei große Unterkunftszelte aufgebaut um für alle Kinder, Jugendlichen und Betreuer genügend Schlafmöglichkeiten bereitzustellen. Nach einer kurzen Eröffnung am Freitagabend folgte das gemeinsame Abendessen bei einem kleinen Lagerfeuer und „Knüppelkuchen“. Da es an diesen Tagen so heiß war, kam das Baden im Stausee natürlich nicht zu kurz und die Kinder und Jugendlichen nutzten dies auch voll und ganz aus 😉

Am Samstagmorgen fand für die rund 30 Teilnehmer das gemeinsame Frühstück auf dem Zeltplatz statt, mit frischen Semmeln aus dem Wurzbacher Backhaus. Vielen Dank für deren Unterstützung!

Als nächster Aktionspunkt wollten alle Jugendlichen gerne auf der Saale Boot fahren. Hierzu wurden beim benachbarten SEZ Kloster sieben Kanus (Kanadier) ausgeliehen mit denen wir uns bis zum Mittag auf der Saale vergnügten.

Zum Mittagessen gab es leckere Nudeln und Tomatensoße mit Fleischeinlage für alle. Dieses leckere Essen wurde durch Holger Kessel aus Röppisch für uns vorbereitet und gekocht. Hiermit sagen wir nochmals Danke für die gute Versorgung!

Am Nachmittag konnte dann die „Stationsausbildung“ in gemischten Gruppen am Stausee stattfinden. Bei der „Wasserwacht“ des DRK wurde neben lebensrettenden Erste Hilfe Maßnahmen ein kleiner Wettbewerb durchgeführt, bei dem Geschicklichkeit und Teamwork gefordert war. Am Nachmittag kam zufällig („wie bestellt“) an unserer Stationsausbildung der Eiswagen vorbei, bei dem sich alle Kinder/Jugendlichen ein Eis holen konnten. Als sich dann unser Aktionsnachmittag dem Ende neigte, zog auch spontan ein kurzer aber intensiver Regenschauer über uns hinweg der unseren Plan aber nicht weiter beeinflusste.

Am Abend stand dann das bekannte „Schnitzelessen“ in der Zeltplatzgaststätte an. Hier gab es wieder für alle die beliebte Portion „Schnitzel mit Pommes“. Im Anschluss des Samstagabends verweilten wir noch am Lagerfeuer und an unseren Zelten und ließen unseren letzten Abend gemütlich ausklingen.

Nach dem gemeinsamen Frühstück standen dann am Sonntagmorgen die Beräumung des Platzes sowie unsere Heimreise an, so dass alle Teilnehmer gegen Mittag wieder zu Hause waren. Es war ein viel zu kurzes aber sehr ereignisreiches Wochenende, das gemeinsam mit allen beteiligten Jugendfeuerwehren hervorragend geplant und ausgestaltet war. Den Jugendlichen hat es sehr gut gefallen!!!

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen Verantwortlichen, Helfern und Unterstützern sowie den beteiligten Betreuern an dem Wochenende recht herzlich bedanken! Es war wieder ein gelungenes Wochenende bei herrlichem Wetter und guter Laune! VIELEN DANK!